Zu Beginn des Jahres 1867 trafen sich einige Herren regelmäßig am Stammtisch im Römischen Kaiser und pflegten dabei auch den Gesang.
Im Laufe des Jahres reifte der Entschluss, eine "Gesellschaft" zu gründen, und am
10.10.1867
war es soweit, die "Lyra" (damals noch mit Ü-Strichen auf dem Y) war geboren.
Die Vereinsgründung erfolgte als
Männergesangverein "Gesellschaft Lyra"
im Gründungslokal
,,Römischer Kaiser" in der Diakonissenstraße
Gründungsmitglieder waren die Herren
Renn, Jonitz, Philipp Moos, August Grehl, Daniel Jerns, Köhler und Karl Lipp.
Den Vorsitz übernahm zunächst Herr Renn, gefolgt von Jonitz und in den Jahren 1868 und 1869 von den Herren Lipp, Schilling
und Jung.
Die Lyra im Wandel der Zeit